Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Nachhaltigkeit, Klima- und Umweltschutz

Das Bewusstsein für Themen wie "persönliche CO2-Bilanz", "sorgsamer Umgang mit natürlichen Ressourcen" sowie "Tier- und Pflanzenschutz" wächst. Gerade die heute Jugendlichen weisen über Bewegungen wie "Fridays for future" darauf hin, wie wichtig ihnen dieses Thema ist. Auch wenn niemand die Welt im Alleingang retten kann, so ist es doch ohne weiteres möglich, auch durch kleine Anpassungen im Alltag einen Beitrag zu leisten. Hier finden sich einige Ideen.

Klimaschutz: Kleine Ideen für den Alltag

Die in dieser PDF gesammelten Ideen zum Klimaschutz lassen sich nicht nur zu Hause, sondern auch in der Einrichtung umsetzen. 

Bücher und Nachhaltigkeit

Die Produktion von Büchern braucht Ressourcen: Papier. Druckfarben. Leim. Bei der Produktion von Büchern wird zudem CO2 freigesetzt. Sind Bücher eigentlich verhältnismäßig, bedenkt man, dass einige Exemplare sehr selten oder vielleicht gar nicht gelesen werden?

Dem entgegen steht, dass ein Indikator für Kinderarmut der Mangel an Büchern ist. Offene Bücherschränke bemühen sich, diese Lücken zu schließen.

Der Regenbogengang ... Vogelschutz und mehr

Es gab unterschiedliche Gründe für das Team des Jugendhofs, aus dem alten "Glasgang" einen "Regenbogengang" zu machen. Vogelschutz ist einer dieser Gründe. Der untenstehende Link führt direkt zur PDF und enthält neben dem Text auch einige Bilder.