Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Kreativität, Bewegung, Methoden Erlebnispädagogik

Raus aus der Komfort-Zone!

Die abenteuerlustigen Angebote der Erlebnispädagogik fordern Kinder und Jugendliche heraus. Sie verknüpfen Lebenslust im Augenblick mit nachhaltigem Lernen fürs Leben. Jenseits von Langeweile und Angst tragen sie dazu bei, dass Kinder und Jugendliche selbst- und sozialkompetent werden - mit viel Spaß, Spannung, Tiefgang und Wirksamkeit. Unser Weiterbildungsangebot unterstützt pädagogische Fachkräfte dabei, Kinder und Jugendliche ...

  • mit Hilfe einer breiten Auswahl an Methoden zu motivieren und zu aktivieren
  • in einem sicheren Rahmen herauszufordern, über sich hinaus zu wachsen
  • für die Vereinbarung und Verfolgung lebenswichtiger Entwicklungsziele zu gewinnen
  • zur Reflexion ihres Erlebens und zum Transfer gewonnener Erfahrungen in den Alltag einzuladen & dafür wirksame Settings zu gestalten.

Die Methoden-Module führen in unterschiedlichste Handlungsfelder ein. Darauf aufbauend werden jährlich Zertifizierungs-Module angeboten.

Unsere erlebnispädagogischen Veranstaltungen

Erlebnispädagogin / Erlebnispädagoge (LWL)

"Erlebnispädagogik in Jugendhilfe und Schule" - Weiterbildung mit Zertifikat

Aufbauend auf das Angebot der Methoden-Module werden jährlich Zertifizierungs-Module zur Erlebnispädagogin bzw. zum Erlebnispädagogen angeboten, die sich an den Qualitätsgrundlagen des Bundesverbands Erlebnispädagogik (BE) orientieren.

Nutzen

• Lebenslust und Lernen: praxisnahes erlebnispädagogisches Handwerkszeug und Haltung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• effektive Förderung von Selbst- und Sozialkompetenz – mit aktivierenden Methoden, in achtsamen Abenteuern, mit viel Spaß, Spannung, Tiefgang und Wirksamkeit
• Kopf, Herz und Hand: Gestaltung von ganzheitlichen und nachhaltigen Erfahrungs- und Reflexionsräumen

Aufbau

Das Weiterbildungsangebot besteht aus zwei Stufen. Stufe 1 umfasst Methodenmodule, Stufe 2 die Zertifizierungsmodule. 

Die Weiterbildung hat einen Gesamtumfang von mindestens 21 Fortbildungstagen und mindestens neun selbst organisierten Arbeitstagen.

Stufe 1 - Methodenmodule

(mind. 5 Module, davon 2 Pflicht-Module sowie mind. 3 weitere Themen in freier Wahl, mind. 12 Fortbildungstage)

Pflichtmodule

• Soziale Kompetenzen fördern (3 Tage) - Pflicht-Modul
• Erste Hilfe Outdoor (2 Tage) - Pflicht-Modul

Wahlmodule

a. Abenteuer in der Turnhalle (2 Tage)
b. Bogenschießen (3 Tage)
c. Draußen unterwegs: Wanderung (4 Tage)
d. Kletter-Stationen im Baum: ERCA-zertifiziert (3 Tage)
e. Kooperatives Kämpfen (3 Tage)
f. Kreatives Gestalten in der Natur (2 Tage)
g. Niedrigseil: ERCA-zertifiziert (3 Tage)
h. Wildnis-Pädagogik (3 Tage)
i. Escape Rooms (2 Tage)


Weitere Methoden-Module bieten wir auf Anfrage an bzw. empfehlen Angebote weiter:
• City Bound – Erlebnispädagogik in der Stadt
• Felsklettern
• Floßbau
• Geocaching
• Kanufahren
• Klettern & Sichern – Top-Rope in der Halle
• Mountainbike
• Parkour
• Theaterpädagogik
• Trommeln
• Zirkuspädagogik

 

Stufe 2 - Zertifizierung

(9 Fortbildungstage, mind. 9 Arbeitstage)

Zertifzierungsmodule
• M1 - Grundlagen-Modul (3 Tage)
• M2 - Aufbau-Modul (3 Tage)
• Praxis-Projekt: mind. 2 Arbeitstage/12 Std. zzgl. Vorbereitung und Dokumentation (mind. 5 Arbeitstage/30 Std.)
• Hospitation (mind. 2 Arbeitstage/12 Std.)
• M3 - Abschluss-Modul mit Präsentation des Praxis-Projektes (3 Tage)

Sabrina Heinz

Fortbildungsbüro: Anmeldung und Organisation

sabrina.heinz@lwl.org

Tel: 05733 923314

Sabrina Heinz

David Kremer

Fortbildner
Arbeitsschwerpunkte:
- Erlebnispädagogik
- Schulsozialarbeit & Ganztag
- Gewaltfreie Kommunikation
- Freiwilligendienste

david.kremer@lwl.org

Tel: 05733 923327

David Kremer

Gemeinsam auf den Weg machen - Veranstaltungen für Ihr Team

Gerne bieten wir Ihnen auch geschlossene Veranstaltungen an. Im Jugendhof haben wir ein "rund-um-sorglos"-Paket inkl. Verpflegung. Auch Inhouse-Veranstaltungen sind möglich.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der zahlreichen Anfragen in der Regel nur langfristig Termine vereinbaren können.

LWL-Newsletter Erlebnispädagogik

Haben Sie Interesse an Fortbildungsveranstaltungen rund um das Handlungsfeld "Erlebnispädagogik" in Westfalen-Lippe? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.