Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit trägt dazu bei, dass alle gern zur Schule gehen - die Schüler:innen (samt ihren Eltern), die Lehrkräfte, die Kolleg:innen im Ganztag und die Schulleitung sowie alle anderen. Fachkräfte für Schulsozialarbeit sorgen im geschäftigen Alltag für mehr Freude und weniger Frust - planmäßig und präventiv sowie oft sehr spontan zwischen Tür und Angel. In unseren Fortbildungen unterstützen wir Fachkräfte dabei, die vielen verschiedenen Beteiligten innerhalb und außerhalb von Schule für Kooperation zu gewinnen. "Neu in der Schulsozialarbeit" führt ins Arbeitsfeld ein, darüber hinaus gibt es bei uns Fortbildungen zu Kindeswohl und Kinderschutz, systemisch-lösungsorientierter Beratung, Sozialem Lernen, Herausforderndem Verhalten, Sucht und Drogen, Konflikten und Krisen und viel mehr. Immer geht es darum, dass das Zusammenleben und -Lernen immer besser gelingt.
Offene Kinder- und Jugendarbeit
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit ist ein bedeutsamer Teil der Kinder- und Jugendarbeit. Doch was macht die Arbeit in diesem Bereich aus? Das Tätigkeitsfeld ist komplex, anspruchsvoll und herausfordernd - jeden Tag neu. Fachkräfte sind mit zahlreichen unterschiedlichen Erwartungen konfrontiert. Darum ist es wichtig, die gesetzlichen und fachlichen Grundlagen zu kennen, sich das methodische Handwerkszeug anzueignen und seine eigene professionelle Haltung zu entwickeln. Die Fortbildung bietet hierzu Anregungen, das eigene fachliche Agieren zu klären, zu reflektieren und weiterentwickeln zu können.
Freiwilligendienste
Wenn junge Menschen wirklich gebraucht werden, dann zeigen sie, was in ihnen steckt. Freiwilligendienst und Ehrenamt ist eine Chance für Jugendliche und Heranwachsende, sich selbst als wirksam zu erleben und zum Wohl anderer Menschen beizutragen. Mit Hilfe guter Anleitung, Begleitung und Beratung entwickeln sie durch ihr Engagement Fähigkeiten, die ihnen ihr ganzes Leben lang nützen. Wir bieten seit vielen Jahren Fortbildungen für Fachkräfte in Freiwilligendiensten an, die sie im Feld der Begleitung, Beratung und Krisenbewältigung unterstützen. Dabei sind auch ehrenamtlich tätige Erwachsene herzlich willkommen.
Einen speziell für Freiwilligendienste eingerichteten Veranstaltungsnewsletter können Sie am Seitenende abonnieren.

Ines Bollmeyer
Pädagogisches Team
Arbeitsschwerpunkte:
- Offene Kinder- und Jugendarbeit
- Kulturelle Bildung & Theaterpädagogik
- Beratung
- Literaturkita
Tel: 05733 923324

David Kremer
Fortbildner
Arbeitsschwerpunkte:
- Schulsozialarbeit & Ganztag
- Freiwilligendienste
- Erlebnispädagogik
- Gewaltfreie Kommunikation
Tel: 05733 923327

Gemeinsam auf den Weg machen - Veranstaltungen für Ihr Team
Gerne bieten wir Ihnen auch geschlossene Veranstaltungen an. Im Jugendhof haben wir ein "rund-um-sorglos"-Paket inkl. Verpflegung. Auch Inhouse-Veranstaltungen sind möglich.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir aufgrund der zahlreichen Anfragen in der Regel nur langfristig Termine vereinbaren können.
LWL-Newsletter Kinder- und Jugendförderung
Haben Sie Interesse an Fortbildungsveranstaltungen rund um das Handlungsfeld "Kinder- und Jugendförderung" in Westfalen-Lippe? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.
LWL-Newsletter Freiwilligendienste
Haben Sie Interesse an Fortbildungsveranstaltungen rund um das Handlungsfeld "Freiwilligendienste"? Dann abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.