Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Bildungsurlaub im Jugendhof

Wer in Nordrhein-Westfalen arbeitet, hat einen Anspruch auf Bildungsurlaub von fünf Arbeitstagen im Kalenderjahr. Auch der Jugendhof bietet Bildungsurlaub an. Erfahren Sie hier, wie es genau funktioniert.

Tauchen Sie ein in eine inspirierende Bildungsreise in idyllischer Atmosphäre! Unsere Fachwerkhäuser, umgeben von wohltuende Natur, bieten den idealen Rahmen, um Wissen und Entspannung zu verbinden. Kompetente Fortbildner:innen begleiten Sie mit praxisnahen und bereichernden Inhalten. Genießen Sie dazu die Rundumversorgung mit gutem Essen, sodass Weiterbildung und Erholung Hand in Hand gehen können. Erleben Sie einen Bildungsurlaub, der Herz und Kopf anspricht

Lesen Sie hier das Wichtigste für Ihren Antrag auf Bildungsurlaub.

Foto einer moderierenden Fortbildnerin

Bildung

Das Foto zeigt einen Ausschnitt eines Mittagsbufetts.

Urlaub

Seminarteilnehmende halten gemeinsam eine Leiter fest

Bildung

Das Foto zeigt eine Rosenblüte, im Hintergrund, unscharf, das Jugendhof-Gelände.

Urlaub

Wie funktioniert "Bildungsurlaub"?

Das Wichtigste in Kürze

Arbeitnehmer:innen, deren Beschäftigungsverhältnis schwerpunktmäßig in Nordrhein-Westfalen ist, haben einen Anspruch auf Bildungsfreistellung von fünf Arbeitstagen pro Jahr.

Geeignete Veranstaltungen müssen

  • im Bereich der politischen oder beruflichen Weiterbildung liegen
  • drei bis fünf Tage und ...
  • täglich mindestens sechs Programmstunden umfassen.

Wählen Sie aus unseren Veranstaltungen das für Sie passende Angebot aus. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie Bildungsurlaubsunterlagen benötigen. Wir lassen Ihnen diese rechtzeitig zur Einreichung bei Ihrem Arbeitgeber zukommen:

  1. die Anmeldebestätigung
  2. ein Programm mit zeitlichem Ablauf
  3. Unsere Anerkennung für NRW

Stellen Sie Ihren Antrag spätestens sechs Wochen vor Kursbeginn bei Ihrem Arbeitgeber.

Haben Sie Fragen zum Bildungsurlaub im Jugendhof? Sprechen Sie uns gerne an.