Medien- und Literaturbeauftragte/r für Kindertagesstätte und OGS
Vierteiliger berufsbegleitender Zertifikatskurs
Die wachsende Bedeutung und die ständige Weiterentwicklung von Informationstechnologien wirken sich auf sämtliche Lebensbereiche aus.
Auch in der pädagogischen Arbeit in der Kita und OGS ist der Umgang mit verschiedenen zunehmend mobilen Medien wie Tablet und Smartphone nicht mehr wegzudenken.
Der Bildungsplan NRW sieht zudem einen eigenen Bildungsbereich "Medien" für den Elementarbereich vor. Gleichzeitig gehören Bilder- und Vorlesebücher in der Kita nach wie vor zu den Lieblingsmedien. Doch wie lässt sich der Umgang mit bewährten und neuen Medien ausgewogen vermitteln?
Inhalte der Module
• Medien- und literaturwissenschaftliche Grundlagen
• Projektarbeit
• Organisation einer Kita-Bibliothek bzw. -Mediothek
• Literaturarbeit als Querschnittsförderung
• Literacy und Media Literacy
• Vorlesetraining
• Reflexion und Rolle
• Methoden der Literaturpädagogik: vom Philosophieren mit Kindern bis zum kreativen Schreiben
Nutzen
In diesem Zertifikatskurs werden Sie zur/zum Medien- und Literaturbeauftragte/n für Ihre Einrichtung ausgebildet. Inhaltlich geht es dabei um pädagogische Konzepte, die sich nicht nur auf die Arbeit mit Kindern beziehen. Sie werden Ansprechperson für Kolleginnen, Kollegen und Eltern. Im Rahmen theoretischer Inputs und praktischer Übungen bietet der Kurs spannende Inhalte sowie Raum für den gemeinsamen Austausch.
Methoden
Plenum, Gruppen- und Einzelarbeit
Der Zertifikatskurs gliedert sich in 4 Module à drei Tage.
Zwischen den Modulen gibt es kleine Reflexionsaufgaben, die dem Praxistransfer dienen.